Willy Kissling

Schweizer Industriemanager; CEO Mai 2000-2002 und Verwaltungsratspräsident Mai 2000-2005 des Schweizer Technologiekonzerns Unaxis; Konzernchef des schweizerischen Mischkonzerns Oerlikon-Bührle 1998-2000; Präsident der Konzernleitung des Elektronikkonzerns Landis & Gyr 1988-1996; Führungsposition in der Rigips-Gruppe 1978-1987

* 26. Mai 1944

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/2014

vom 24. Juni 2014 (kg)

Herkunft

Willy R. Kissling wurde am 26. Mai 1944 geboren.

Ausbildung

Von 1966 bis 1970 studierte K. Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bern mit Abschluss als lic. rer. pol. und Dr. rer. pol. Außerdem absolvierte er 1978 eine Managementausbildung (Post-Graduierten-Programm) an der Harvard Business School in Cambridge, USA.

Wirken

Berufliche Anfänge

Berufliche AnfängeSeine Berufslaufbahn begann K. 1970 bei der zur Amiantus Holding AG gehörenden Eternit Gruppe, für die er bis 1974 tätig war. Anschließend war er bis 1978 Generalsekretär der Amiantus Gruppenleitung sowie Mitarbeiter im Sekretariat des Konzernchefs Max Schmidheiny. Von 1978 bis 1987 wirkte er als Delegierter des Verwaltungsrats und Vorsitzender der Gruppenleitung bei der Rigips-Gruppe, die unter seiner Leitung restrukturiert, international ausgebaut und zu erhöhter Ertragskraft gebracht wurde.

Nach dem Erwerb der Kontrolle der Landis & Gyr AG durch die Anova Holding AG (Stephan Schmidheiny) wurde K. Ende 1987 Delegierter des Verwaltungsrats und 1988 Präsident der Konzernleitung ...